Freitag, 21. August 2015

Tag 4, Tag 5 und Zusammenfassung

Da ich mich von der Wanderung ja immer nur recht kurz via Handy gerührt habe, werde ich jetzt etwas umfangreicher schreiben.

Ein Blick zurück auf die Frau Hitt,
diesen Pass bin ich am Vortag von
der Rückseite aufgestiegen.
Am Abend von Tag 3 war ein recht starkes Gewitter, der Boden war in der Früh noch recht gatschig. Ich habe einen Versuch unternommen, über einen kleinen Steig auf die Seegrube aufzusteigen. Der Weg war jedoch so rutschig, dass das Motto "1 Schritt vor, 2 Schritt zurück" eine negative Fortkommensbilanz gebracht hat.

Da ich über Fortstrassen lieber abwärts gehe, als aufwärts, bin ich also zur Hungerburg abgestiegen und mit der Seilbahn gemütlich aufs Hafelekar raufgefahren.


Das Lokal auf der Bergstation auf 2.269 müA hat sogar ein sehr brauchbares, freies (!) WLan.



Anfang des Goethehöhenweges





Den dann folgenden Spaziergang (mehr ist es wirklich nicht, ein oder zwei ausgesetzte Stellen und ein Anstieg) am Goetheweg zur Pfeishütte kannte ich ja schon sehr gut. Ich glaube ich war jetzt zum vierten oder fünften Mal auf der Pfeishütte. Die Gegend dort hat immer noch nicht ihren Reiz verloren.


Abendstimmung auf der Pfeishütte






Der letzte Tag der Wanderung führte mich dann von der Pfeishütte zuerst entlang des Gleirschbach und dann der Isar nach Scharnitz zurück.






Mein Navi hat in 3 Tagen und 10 Stunden insgesammt 4128 Höhenmeter Aufstieg aufgezeichnet und eine Gesamtstrecke von 64.2 km. Davon abziehen muss man aber fairerweise die ca. 1200 Höhenmeter und ?? km die ich mit der Seilbahn von der Hungerburg aufs Hafelekar raufgefahren bin.

Die Wanderung an sich war nicht sonderlich schwer, aber konditionell sicher nicht ohne. Der 2. Tag vom Solsteinhaus auf die Höttinger Alm über den Frau Hitt Sattel war sicher der anstrengendste und für Anfänger nicht geeignet. Das Schotterfeld vor der Frau Hitt hat einiges an Kondition verlangt und die Kletterpartien vor und nach dem Sattel sind zwar größtenteils wirklich gut mit Stahlseilen versichert, aber sicher nicht ganz einfach.

Ich freue mich schon aufs nächste Wochenende im Karwendelgebirge. Es ist einfach eine wunderschöne Gegend.

Über jeden Kommentar freut sich

Euer Uhu

Mittwoch, 5. August 2015

Tag 3

Da ich heute Abend wahrscheinlich kein Netz haben werde gibt's als Ausgleich eine Impression vom morgendlichen Innsbruck.

Dienstag, 4. August 2015

Tag 2 Solsteinhaus -> Höttinger Alm

Ich glaube ich habe mich etwas übernommen. Der Weg war lang, ca. 1000 hm Aufstieg, 1400 hm Abstieg. Dafür grandiose Blicke (zB in der Mittagspause, siehe Foto) und von der Frau Hitt hinab nach Innsbruck (Foto folgt)

Montag, 3. August 2015

Tag 1 Scharnitz -> Solsteinhaus

Es war eine nette Wanderung, ohne Pausen habe ich ca. 5 - 5:30 Stunden gebraucht.

Das Foto zeigt die Abendstimmung hinter der Hütte.

Samstag, 1. August 2015

Jedermann in Salzburg

Nur so als kurze Bemerkung: Letzte Woche hab ich mal die Berge ignoriert und mir in Salzburg das Stück "Jedermann" bei prachtvollem Wetter angeschaut. Ein Kulturgenuss, den ich nur weiterempfehlen kann.

Ein kurzer Vorgeschmack auf die kommende Woche

Als kleine Erinnerung an einen meiner letzten Urlaube am Berg. Morgen Vormittag fahre ich in Wien gemütlich los. Am Montag gehts dann in medias res. 

Wenn ich nächste Woche hie und da Empfang am Mobiltelefon habe, kommen laufend Blogbeiträge nach :-)

 

PS: Um zu erraten, wo ich bin, sind die Exif Header des Bildes und die Label des Blogposts meistens hilfreich :-)