Kommunikation
Ich habe ein neues "Teilnehmerendgerät für drahtlose Fernsprechnetze", ein Nexus 4. Damit habe ich einen Generationensprung über ca. 4 Jahre gemacht. Es ist faszinierend, wie schnell manche Apps aufgehen. Generell bin ich sehr zufrieden. Wenn das Gerät wieder wie sein Vorgänger 3 Jahre so gut funktioniert, bin ich zufrieden.Digitale Signatur
In einem mittleren Wutanfall habe ich mir die Handy Signatur freischalten lassen. Das kam so, dass ich in einer Postfiliale stand und die Arbeitnehmerveranlagungen für die Jahre 2011 und 2012 aufgeben wollte. Beim letzten Check bin ich draufgekommen, dass ich bei beiden Formularen Fehler gemacht habe... darauf habe ich die Formulare durchgestrichen und bin die 200 Meter weiter zum Bundeskanzleramt gegangen. Das aktivieren der Handysignatur hat ca. 5 Minuten gedauert.Bis jetzt habe ich 2 Funktionen wirklich genutzt:
- Finanz Online um die 2 Arbeitnehmerveranlagungen zu machen
- PDF Signatur.
Von der PDF Signatur bin ich wirklich begeistert. Damit glaube ich erspare ich mir recht viel eingescannte Dokumente für den privaten Gebrauch wenn auf eine eingescannte Unterschrift bestanden wird. (Banken, Hausverwaltung,...)
Linux
Mit Hilfe der (Java) Software "PDF-Over" funktioniert das Signieren unter Linux / Debian "out of the box". Installieren, Shellscript starten, PDF Laden, Signaturblock am PDF platzieren. Passwort eingeben, SMS kommt, Code aus der SMS eingeben, fertig.
MacOS
Hier habe ich PDF-Over noch nicht zum Laufen gebracht. Ich vermute nach einigen Foreneinträgen, dass es mit der Java Version zu tun hat. Aber meine Motivation mir das genauer anzuschauen hält sich in Grenzen. Sollte ich hier noch erfolgreicher werden, halte ich Euch am Laufenden.
Das wars für's erste von
Eurem Uhu
Accidit in puncto, quod non speratur in anno.
AntwortenLöschen(Wahlspruch des Habsburger Kaisers Ferdinand I.)
E.