Mittwoch, 8. August 2018

Langes Wochenende

Nur mal so ein Teaser in die Zukunft - Mittwoch 15.08.2018 ist Feiertag in Österreich. DOnnerstag und Freitag habe ich Urlaub... Da gehts sicher weg aus Wien...

Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen.

"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen." ist ein geflügeltes Wort. Laut dieser Homepage stammt es von Matthias Claudius (Wikipedia).

Jedenfalls geht es Eurem Uhu auch im Moment so... Es sollte eigentlich ein nettes Wochenende in Paris werden, viel Kultur, gutes Essen. Das war es auch.. Bis ich am Sonntag in der Früh so nebenbei bemerkt habe, dass ich von meinem bequemen Mittagsflug Paris - München - Wien umgebucht wurde.

Die neuen Flugzeiten waren nicht sooo toll. (umgeleitet via Frankfurt mit dem Spätflieger um 21:50 nach Wien um 23:10)... also meine (beruflich hie und da genutzte) absolute Lieblingsverbindung...

Damit geht natürlich ein ganzer Haufen an organistorischen Dingen los (und Nein noch einen schönen Sonntag in Paris zu verbringen gehört nicht dazu, ... das mache ich sowieso auf meine Art und stecke meine Nase in libri iuris).


  • Essensgutschein abholen (Euro 19,-- gar nicht so wenig - da wird man satt auch am Flughafen)
  • Berufliche Termine am Montag prüfen - verdammt ein wichtiges Meeting um 9:00 Uhr, keine Chance auszuschlafen...
  • Versuchen auf einen früheren Flug umzubuchen (von der Umbuchung)  - netter Service Desk Agent meint wir greifen die Buchung lieber nicht an, da derzeit kein einziger Platz nach Wien mehr frei ist.

Ja... das postive: Gratis WLan am Flughafen in Paris :-)

Euer Uhu

Samstag, 23. Dezember 2017

Lange nichts mehr geblooged.

Es war auch nicht viel los... aber der nächste Urlaub wartet schon.

Am Montag geht's los.

Sonntag, 27. November 2016

Flughafen Graz

Liebe Leute,

der Anfang der Reise "4 EU Staaten und 1 aussergemeinschaftlicher Staat" begann am Samstag mit dem Abflug ex Graz.

Was soll ich schreiben? Der Flughafen ist mehr als überschaubar. Abfahrt im (Flughafennahen) Hotel um 4:45 Uhr. Ankunft am Flughafen ca. um 5:00 Uhr. Danach war locker Zeit, einen Kaffee zu trinken, Zeitung zu lesen und die Toilette aufzusuchen.

Abflug Boarding um ca. 5:30 Uhr, Abflug mit einem A319 nach Wien um 6:00 Uhr. Flugzeit 25 Minuten. Ich glaube, da hat das Boarding länger gedauert.

Alles in allem ein sehr netter, kleiner Flughafen mit gratis WLAN (das dort auch WLAN heisst und nicht WiFi).

Prädikat. Empfehlenswert.

Euer Bernhard

Freitag, 19. August 2016

Spiegelungen am Karlsplatz

Leider war die Brennweite der Kamera meines Mobiltelefons zu lang, um die Karlskirche samt Spiegelbild als ganzes aufs Foto zu bringen...


Ganz anders war das mit dem alten Gebäude der TU Wien, meiner alma mater.


Donnerstag, 7. April 2016

Sonntag, 13. März 2016

Für Telekomunikationshistoriker

Liebe Leute,

inspiriert von einem Beitrag zum österreichischen Schilling möchte ich noch ergänzen, dass es auch im Jahr 2016 besondere Schmankerln der österreichischen Telekommunikationsgeschichte (bzw. der Geschichte der öffentlichen Fernsprecher) gibt.

Aber lassen wir Bilder einer Autobahnraststätte irgendwo am Weg zwischen Wien und Linz sprechen...







Euer Uhu

Sonntag, 20. Dezember 2015

Sonntag, 29. November 2015

Frankfurt, Aschaffenburg

Die 3 Tage waren vollkommen unspektakulär. Viel Arbeit, wenig Zeit um die Gegend zu erkunden.

Der Weihnachtsmarkt in Aschaffenburg vorm Hotel war ganz nett anzuschauen.

Das Foto ist leider etwas verwackelt, da ich es stehend freihändig ohne Stativ aufgenommen habe.


Der Hin- und Rückflug war absolut unspektakulär.

Euer Uhu

Mittwoch, 25. November 2015

Geschäftsreise

Wieder mal Sitze ich am Flughafen. Diesmal vollkommen unspektakulär 3 Tage in die BRD nach Frankfurt.

Es ist viel los und ich habe gerade noch einen Sitzplatz am Gate bekommen.

Freitag, 21. August 2015

Tag 4, Tag 5 und Zusammenfassung

Da ich mich von der Wanderung ja immer nur recht kurz via Handy gerührt habe, werde ich jetzt etwas umfangreicher schreiben.

Ein Blick zurück auf die Frau Hitt,
diesen Pass bin ich am Vortag von
der Rückseite aufgestiegen.
Am Abend von Tag 3 war ein recht starkes Gewitter, der Boden war in der Früh noch recht gatschig. Ich habe einen Versuch unternommen, über einen kleinen Steig auf die Seegrube aufzusteigen. Der Weg war jedoch so rutschig, dass das Motto "1 Schritt vor, 2 Schritt zurück" eine negative Fortkommensbilanz gebracht hat.

Da ich über Fortstrassen lieber abwärts gehe, als aufwärts, bin ich also zur Hungerburg abgestiegen und mit der Seilbahn gemütlich aufs Hafelekar raufgefahren.


Das Lokal auf der Bergstation auf 2.269 müA hat sogar ein sehr brauchbares, freies (!) WLan.



Anfang des Goethehöhenweges





Den dann folgenden Spaziergang (mehr ist es wirklich nicht, ein oder zwei ausgesetzte Stellen und ein Anstieg) am Goetheweg zur Pfeishütte kannte ich ja schon sehr gut. Ich glaube ich war jetzt zum vierten oder fünften Mal auf der Pfeishütte. Die Gegend dort hat immer noch nicht ihren Reiz verloren.


Abendstimmung auf der Pfeishütte






Der letzte Tag der Wanderung führte mich dann von der Pfeishütte zuerst entlang des Gleirschbach und dann der Isar nach Scharnitz zurück.






Mein Navi hat in 3 Tagen und 10 Stunden insgesammt 4128 Höhenmeter Aufstieg aufgezeichnet und eine Gesamtstrecke von 64.2 km. Davon abziehen muss man aber fairerweise die ca. 1200 Höhenmeter und ?? km die ich mit der Seilbahn von der Hungerburg aufs Hafelekar raufgefahren bin.

Die Wanderung an sich war nicht sonderlich schwer, aber konditionell sicher nicht ohne. Der 2. Tag vom Solsteinhaus auf die Höttinger Alm über den Frau Hitt Sattel war sicher der anstrengendste und für Anfänger nicht geeignet. Das Schotterfeld vor der Frau Hitt hat einiges an Kondition verlangt und die Kletterpartien vor und nach dem Sattel sind zwar größtenteils wirklich gut mit Stahlseilen versichert, aber sicher nicht ganz einfach.

Ich freue mich schon aufs nächste Wochenende im Karwendelgebirge. Es ist einfach eine wunderschöne Gegend.

Über jeden Kommentar freut sich

Euer Uhu

Mittwoch, 5. August 2015

Tag 3

Da ich heute Abend wahrscheinlich kein Netz haben werde gibt's als Ausgleich eine Impression vom morgendlichen Innsbruck.

Dienstag, 4. August 2015

Tag 2 Solsteinhaus -> Höttinger Alm

Ich glaube ich habe mich etwas übernommen. Der Weg war lang, ca. 1000 hm Aufstieg, 1400 hm Abstieg. Dafür grandiose Blicke (zB in der Mittagspause, siehe Foto) und von der Frau Hitt hinab nach Innsbruck (Foto folgt)

Montag, 3. August 2015

Tag 1 Scharnitz -> Solsteinhaus

Es war eine nette Wanderung, ohne Pausen habe ich ca. 5 - 5:30 Stunden gebraucht.

Das Foto zeigt die Abendstimmung hinter der Hütte.

Samstag, 1. August 2015

Jedermann in Salzburg

Nur so als kurze Bemerkung: Letzte Woche hab ich mal die Berge ignoriert und mir in Salzburg das Stück "Jedermann" bei prachtvollem Wetter angeschaut. Ein Kulturgenuss, den ich nur weiterempfehlen kann.

Ein kurzer Vorgeschmack auf die kommende Woche

Als kleine Erinnerung an einen meiner letzten Urlaube am Berg. Morgen Vormittag fahre ich in Wien gemütlich los. Am Montag gehts dann in medias res. 

Wenn ich nächste Woche hie und da Empfang am Mobiltelefon habe, kommen laufend Blogbeiträge nach :-)

 

PS: Um zu erraten, wo ich bin, sind die Exif Header des Bildes und die Label des Blogposts meistens hilfreich :-)

Donnerstag, 21. Mai 2015

Es geht wieder los

Und ich mag ja die Prozesse beim Fliegen. Ich Sitz gerade im BA Flug nach London. Da das Flugzeug noch getankt wird, mussten sich alle Passagiere abschnallen ;-)

Mittwoch, 15. April 2015

Das nächste Projekt steht am Start

Die nächste Reise geht Ende Mai los. Die Flüge sind gebucht:

VIE - LHR
LCY - DUB
DUB - LCY
LHR-VIE

Am meisten bin ich auf LCY gespannt, auf dem Flughafen war ich noch nie.

Insgesamt werde ich 4 Tage unterwegs sein, prinzipiell in London mit einem Tagesrandtrip nach Dublin.


Sonntag, 5. April 2015